Die Internationale Gastronautische Gesellschaft ist am Wildwuchs Festival 2015. Wir verpflegen Publikum und Künstler während acht Tagen im “Social Muscle Restaurant” mit wahrhaft magischem Essen: Mitten im Raum steht ein dampfender Kessel. Sieben Tage und sieben Nächte kocht er ununterbrochen vor sich hin(!). 650 Mahlzeiten kochen während des Festivals im immer gleichen Wasser. Ein Riesentopf mit 100 Liter Wasser nährt das ganze Wildwuchs Festival 2015. Was allein mit Wasser und Salz beginnt, wird durch die hungrigen Festivalbesucher zum 100-Liter-Einheitsbrei: Der hungrige Festivalbesucher und neugierige Kesselbeschwörer holt sich in der Vitrine vom “Social Muscle Restaurant” seine Malzeit. Sie ist in einen Stoffbeutel gebunden. Als ob’s ein Teebeutel für Essen wäre. Jeder Hungrige darf diese Mahlzeit in der Brühe kochen. Jeder Hungrige kocht aber nicht nur seine Mahlzeit – jeder Hungrige kocht auch einen Wunsch, ein Gedanke, eine Idee, die er seinem Beutel einflüstert. So gibt und nimmt jeder Gast dem Einheitsbrei etwas Geschmack und etwas Gedanken. Alles wird im Einheitsbrei aufgenommen und verdaut oder gekocht und verdampft. Die Heterogenität der Gesellschaft, die sich Wildwuchs auf die Fahne schreibt, fängt hier schon bei der Suppe an. Das Konzentrat des Safts der Säfte, die Suppe der Suppen unter den wahrhaft kräftigsten Kraftbrühen der Brühen, wird während des sozialen Krafttrainings im Social Muscle Club vollendet, dann meisterhaft zelebriert, inhaliert und schliesslich verschlungen. Ein Zaubertrank.
… weiterlesen "Wildwuchs"
1000 Kilo Bücher, 4 Gänge, 4 Gastronautinnen und Gastronauten, 40 Gäste: Im Rahmen der Buchmesse "Buch Basel" konzipieren wir eine kulinarische Reise mit Büchern. Ganz im Sinne des Wortes verschlingen unsere Gäste sie.
… weiterlesen "Bücher verschlingen"
Hefeteig, Feingefühl und Butter - viel Butter!
… weiterlesen "How to Croissant zu Hause"
Zum 12. mal knacken wir am 23. Dezember 365 Austern. Draussen, bei Feuerschein, mit Crémant.
… weiterlesen "365 Austern Knacken"
Hefeteig, Feingefühl und Butter - viel Butter!
… weiterlesen "How to Croissant zu Hause"
Trete ein in die älteste Backstube von Basel und lerne wie du ein Sauerteigbrot backen kannst. Während zwei Tagen tauchen wir mit allen Sinnen ins Thema Sauerteig ein und lernen verschiedene Techniken um das perfekte Brot zu backen. Ausserdem erwarten dich spannende Wissensinputs von unserer Mikrobiologin und Sauerteiggeschichten aus der ganzen Welt. In diesem Workshop lernst du, wie du einen Sauerteigstarter züchten und daraus zwei Brote backen kannst. Ein herzhaftes Roggenbrot sowie ein helles Weizenbrot. Zeiten: Samstag, 11.2. 16.00 - 20.00 Uhr und Sonntag, 12.2. 13:00 - 17:00 Uhr Alle deine Fragen beantworten wir gerne per Mail: workshop@baeckereikult.ch
… weiterlesen "How to Sauerteig – AUSVERKAUFT"
Wenn die Stadt schlafen geht, kommt Leben in die Backstube – das Herzstück einer traditionellen Bäckerei. Was passiert alles, bis die Vitrine in der Bäckerei KULT mit knusprigen Broten und goldenen Gipfeli gefüllt wird? Wann trinkt ein Bäcker sein Feierabendbier? Die Bäckerei KULT öffnet ihre Backstube zu Wurstweggen und Bier. Die Bäcker geben Auskunft zu ihrer Arbeit und ihrem wertvollen Handwerk rund um Butterzopf und Dinkeltaler. Keine Anmeldung erforderlich, freier Eintritt > zur Genusswoche
… weiterlesen "Nacht der offenen Backstube"